bei akuten und
chronischen
Schmerzen

Blockieren der Schmerzsignale an das Gehirn
Nervenblockaden sind eine effektive und minimal-invasive Behandlungsmethode zur Schmerzlinderung, insbesondere bei akuten und chronischen Schmerzen. Dabei wird ein lokales Betäubungsmittel oder Steroid direkt an den betroffenen Nerv oder Nervenbereich injiziert, um die Schmerzübertragung zu unterbrechen. Dies führt zu einer schnellen und gezielten Schmerzlinderung, die oft langanhaltende Erleichterung verschaffen kann.
Ziel der Nervenblockade ist es, die Schmerzwahrnehmung durch Blockieren der Schmerzsignale an das Gehirn zu reduzieren oder zu eliminieren. Diese Behandlung wird häufig dann eingesetzt, wenn andere Methoden, wie Schmerzmedikamente oder Physiotherapie, nicht ausreichend wirksam sind.
Typische Anwendungsgebiete von Nervenblockaden:
- Rückenschmerzen
(z. B. bei Bandscheibenproblemen oder Facettengelenkarthrose)
- Nervenschmerzen
(z. B. bei Ischiasbeschwerden oder postoperativen Nervenschmerzen)
- Gelenkschmerzen
(z. B. bei Arthrose)
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schmerzen bei Krebserkrankungen
- Schmerzhafte Muskelverspannungen
Arten von Nervenblockaden:
- Periphere Nervenblockaden: Hier wird das betäubende Mittel direkt in die Nähe von Nerven oder Nervengeflechten injiziert, um Schmerzen lokal zu lindern. Häufig angewendet bei Schmerzen im Bereich der Extremitäten oder des Kopfes.
- Epidurale Injektion: Eine Injektion von Medikamenten in den Epiduralraum der Wirbelsäule, um Schmerzen zu lindern, die von der Wirbelsäule oder den Nerven ausgehen.
- Sympathische Blockaden: Eine spezielle Form der Blockade, die das sympathische Nervensystem beeinflusst und oft bei bestimmten Schmerzarten, wie z. B. bei komplexem regionalen Schmerzsyndrom (CRPS), eingesetzt wird.
Vorteile von Nervenblockaden:
- Schnelle Schmerzlinderung: Nervenblockaden bieten in vielen Fällen eine schnelle und effektive Schmerzlinderung, die oft schon nach wenigen Minuten spürbar ist.
- Gezielte Behandlung: Die Blockade wird direkt an der Schmerzquelle durchgeführt, wodurch eine besonders präzise Linderung erreicht wird.
- Minimale Nebenwirkungen: Da die Blockade lokal wirkt und keine systemische Wirkung hat, sind Nebenwirkungen in der Regel gering.
Nervenblockaden sind besonders nützlich als Teil eines ganzheitlichen, multimodalen Therapieansatzes, der neben der Schmerzlinderung auch die Funktionalität und Lebensqualität der Patienten fördert.